Zurück zu den Suchergebnissen

Pius-Hospital Oldenburg, Universitätsmedizin Oldenburg

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1011
Fax: 0441-229-1002
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

  • Anzahl Betten: 399
  • Anzahl der Fachabteilungen: 14
  • Vollstationäre Fallzahl: 16.936
  • Teilstationäre Fallzahl: 1.413
  • Ambulante Fallzahl: 50.820
  • Krankenhausträger: Pius-Hospital Oldenburg
  • Art des Trägers: freigemeinnützig
  • Universitätsklinikum
  • Akademisches Lehrkrankenhaus
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 197
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 20
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 47
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 197
Leistungsmenge Prognosejahr: 245
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 20
Leistungsmenge Prognosejahr: 19
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 47
Leistungsmenge Prognosejahr: 47
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
CQ03 Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) und solide Lungenrundherde
CQ18 Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin-Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen zum Interim-Staging nach bereits erfolgter Chemotherapie zur Entscheidung über die Fortführung der Therapie (Änderung mit Beschluss vom 15. Juli 2021, siehe CQ29)
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
125 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
93 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
90 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

SOP zum Umgang mit Arzneimitteln

26.10.2020

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
Tätigkeit
Erläuterung

Die Klinikdirektoren des Pius-Hospital haben Professuren an der European Medical School (EMS) inne. Darüber hinaus haben einige Ärztinnen und Ärzte Lehraufträge an anderen Universitäten mit medizinischer Fakultät.

Erläuterung

Neben den vergebenen Lehraufträgen an Ärztinnen und Ärzte des Pius-Hospitals werden Vorlesungen und Untersuchungskurse für die Studenten der European Medical School (EMS) durchgeführt. Zudem erfolgt die Gestaltung des EMS-Modellstudienganges und des dazugehörigen Curriculums über das Pius-Hospital.

Erläuterung

Die Kliniken des Pius-Hospital pflegen die projektbezogene Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen und Universitäten.

Erläuterung

Das Pius-Hospital nimmt zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen und Verbesserung der medizinischen Behandlung an klinischen Studien teil. Dazu werden Patientinnen und Patienten für Studien rekrutiert und durch die verantwortlichen Ärzte und die Mitarbeiterinnen des Studiensekretariates betreut.

Erläuterung

Das Pius-Hospital nimmt zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen und Verbesserung der medizinischen Behandlung an klinischen Studien teil. Dazu werden Patientinnen und Patienten für Studien rekrutiert und durch die verantwortlichen Ärzte und die Mitarbeiterinnen des Studiensekretariates betreut.

Erläuterung

In verschiedenen Kliniken des Pius-Hospital werden wissenschaftliche Studien initiiert und geleitet.

Erläuterung

Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen der Ärztinnen und Ärzte des Pius-Hospitals können auf den Internetseiten der Kliniken abgerufen werden.

Erläuterung

Im Pius-Hospital können Doktoranden in den verschiedenen Kliniken betreut werden. In der Universitätsklinik für Gynäkologie und in der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie besteht zusätzlich die Möglichkeit der Habilitation.

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Dem Pius-Hospital ist die staatlich anerkannte Schule für Pflegefachberufe angeschlossen. Durch die Kooperation mit zwei weiteren Ausbildungskrankenhäusern und der Mitgliedschaft im Ausbildungsverbund Oldenburg und Region, hat die Schule heute eine Ausbildungskapazität von rund 217 Plätzen.

Kommentar

OTA´s können vielseitig im OP und anderen Funktionsbereichen wie Ambulanz, Endoskopie und Zentralsterilisation arbeiten. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt im Pius-Hospital, die theoretische Ausbildung im Hanseinstitut Oldenburg, dem Bildungszentrum der drei Oldenburger Krankenhäuser.

Kommentar

Das Pius-Hospital stellt den Auszubildenden einer Oldenburger Physiotherapieschule Plätze für ihr klinisches Praktikum zur Verfügung.

Kommentar

Seit September 2022 verfügt das Pius-Hospital über eine eigene Berufsfachschule für Orthoptik, welche zur Universitätsklinik für Augenheilkunde im Pius-Hospital gehört. Es stehen jährlich acht Ausbildungsplätze für die insgesamt dreijährige Ausbildung zur Verfügung.

Dr. Annelies von Düffel

Patientenfürsprecher

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0160-96844927-
Mail: ed.latipsoh-suip@leffeud.seilenna

Werner Anneken

Patientenfürsprecher

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0160-97712467-
Mail: ed.latipsoh-suip@nekenna.renrew

Heike Kuhlen

Leiterin der Abteilung für Qualitätsmanagement

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1220
Mail: ed.latipsoh-suip@mq

Jennifer Dehn

Mitarbeiterin Abteilung für Qualitätsmanagment

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1220
Mail: ed.latipsoh-suip@mq

Heike Kuhlen

Leiterin der Abteilung für Qualitätsmanagement

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1220
Mail: ed.latipsoH-suiP@nelhuK.ekieH

Dr. med. Jörg Herrmann

Institutsdirektor

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-403-3320
Mail: ed.grubnedlo-mukinilk@eneigyh

Hendrik Schüller

Pharmazeut

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1228
Mail: ed.latipsoh-suip@relleuhcs.kirdneh

Frau Regine Harms

Sozialer Dienst

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1310
Mail: ed.latipsoh-suip@smrah.eniger

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1011
Fax: 0441-229-1002
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

Meyer Werner

Pflegedirektor

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-2104
Mail: ed.latipsoh-suip@gnutieltsneidegelfp

Diplom-Kauffrau Elisabeth Sandbrink

Geschäftsführerin

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1001
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

Diplom-Kaufmann Erich Thunhorst

Kaufmännischer Direktor

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1011
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

Diplom-Kaufmann Michael Winkler

Geschäftsführer

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1001
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

Diplom-Kauffrau Elisabeth Sandbrink

Geschäftsführerin

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-0
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

Diplom-Kaufmann Michael Winkler

Geschäftsführer

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-0
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

Prof. Dr. Dr. Rudy Leon De Wilde

Ärztlicher Direktor

Georgstraße 12
26121 Oldenburg

Tel.: 0441-229-1501
Mail: ed.latipsoh-suip@ofni

IK: 260340773

Standortnummer: 771300000

Alte Standortnummer: 771300000