Ammerland-Klinik Westerstede

Belegabteilung Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 23

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Nasenseptumdeviation (J34.2) 13
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe - Larynx (D38.0) k.A.
Schlafstörungen - Schlafapnoe - Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom (G47.31) k.A.
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen - Hypertrophie der Nasenmuscheln (J34.3) k.A.
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Chronische Tonsillitis (J35.0) k.A.
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Rachenmandel (J35.2) k.A.
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel - Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel (J35.3) k.A.
Behandlung Anzahl
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Konchotomie und Abtragung von hinteren Enden (5-215.1) 11
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels: Mit distalen autogenen Transplantaten Mit distalen autogenen Transplantaten (5-218.01) 5
Plastische Rekonstruktion der inneren und äußeren Nase [Septorhinoplastik]: Septorhinoplastik mit Korrektur des Knorpels: Mit lokalen autogenen Transplantaten Mit lokalen autogenen Transplantaten (5-218.00) 4
Parazentese [Myringotomie]: Ohne Legen einer Paukendrainage (5-200.4) 0
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Submuköse Resektion (5-214.0) 0
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Korrektur mit Resektion (5-214.6) 0
Submuköse Resektion und plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Plastische Rekonstruktion des Nasenseptums: Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) Mit lokalen autogenen Transplantaten (Austauschplastik) (5-214.70) 0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Destruktion: Diathermie Diathermie (5-215.00) 0
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]: Submuköse Resektion (5-215.3) 0
Operationen an mehreren Nasennebenhöhlen: Sanierung der Sinus maxillaris, ethmoidalis et sphenoidalis, transmaxillo-ethmoidal (5-224.2) 0

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01 Die Erhebung und Auswertung der Daten ist Grundlage für die Anerkennung als Gefäßzentrum.
Anzahl Gruppe
104 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
79 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
77 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Farmulaturen sowie das PJ werden als Klinikzentrum Westerstede angeboten. Weitere Informationen: http://klinikzentrum-westerstede.de/pj-ak/kw_klinikzentrum.php
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Teilnahme an Mondafis und PRODAST
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Praktische Ausbildung in Kooperation mit der MTA-Schule Oldenburg und der Hanze-Universität Groningen.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Im Rahmen eines Praktikums
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktische Ausbildung in Kooperation mit umliegenden Fachschulen.
HB09 Logopäde und Logopädin Im Rahmen eines Praktikums
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Im Rahmen eines Praktikums
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Dualer Studiengang
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Ausbildung möglich im Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG). Das AAfG befindet sich auf dem Gelände der Klinik und wird zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik betrieben. Weitere Infos: http://www.ammerlaender-ausbildungszentrum.de/

Manfred Janssen

Patientenbeauftragter

Tel.: 04488-50-4730
Mail: ed.kinilk-dnalremma@retgartfuaebnetneitap

Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen

Leiter Organisationsentwicklung

Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek

Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen

Leiter Organisationsentwicklung

Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek

Dr. Peter Ritter

Medizinischer Geschäftsführer

Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rettir