Ammerland-Klinik Westerstede

Klinik für Neurologie

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3380
Fax: 04488-50-3389
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nnamlesseb.leahcim
Mit Notfallambulanz
Anfahrt

Ärztliche Leitung

Dr. med. Michael Besselmann (Klinikdirektor)

Dr. Antonio Santoro (Leitender Arzt Neurologische Frührehabiliation)

Informationen und Leistungen der Fachabteilung

  • Vollstationäre Fallzahl: 3.792

Leistungssuche (in der Fachabteilung)


Krankheit Fallzahl
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien (I63.4) 553
Hirninfarkt - Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien (I63.3) 329
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome - Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig) - Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden (G45.12) 186
Epilepsie - Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen (G40.2) 151
Epilepsie - Spezielle epileptische Syndrome (G40.5) 73
Epilepsie - Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen (G40.1) 64
Epilepsie - Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome (G40.3) 55
Migräne - Migräne mit Aura [Klassische Migräne] (G43.1) 55
Sonstige Kopfschmerzsyndrome - Spannungskopfschmerz (G44.2) 55
Störungen der Vestibularfunktion - Benigner paroxysmaler Schwindel (H81.1) 53
Behandlung Anzahl
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) (1-207.0) 1.466
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme (1-204.2) 760
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mindestens 24 bis höchstens 72 Stunden (8-981.0) 705
Registrierung evozierter Potentiale: Somatosensorisch [SSEP] (1-208.2) 554
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) 490
Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls: Mehr als 72 Stunden (8-981.1) 402
Transösophageale Echokardiographie [TEE] (3-052) 397
Komplexe differenzialdiagnostische Sonographie des Gefäßsystems mit quantitativer Auswertung (3-035) 332
Neurographie (1-206) 300
Elektromyographie [EMG] (1-205) 211

Informationen und Leistungen des Krankenhauses für alle Fachabteilungen

Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ01 Die Erhebung und Auswertung der Daten ist Grundlage für die Anerkennung als Gefäßzentrum.
Anzahl Gruppe
104 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
79 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
77 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
Tätigkeit Erläuterung
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) Farmulaturen sowie das PJ werden als Klinikzentrum Westerstede angeboten. Weitere Informationen: http://klinikzentrum-westerstede.de/pj-ak/kw_klinikzentrum.php
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Doktorandenbetreuung
Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien Teilnahme an Mondafis und PRODAST
Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen Kommentar
HB19 Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe
HB07 Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
HB05 Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) Praktische Ausbildung in Kooperation mit der MTA-Schule Oldenburg und der Hanze-Universität Groningen.
HB15 Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
HB06 Ergotherapeut und Ergotherapeutin Im Rahmen eines Praktikums
HB03 Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin Praktische Ausbildung in Kooperation mit umliegenden Fachschulen.
HB09 Logopäde und Logopädin Im Rahmen eines Praktikums
HB12 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) Im Rahmen eines Praktikums
HB16 Diätassistent und Diätassistentin
HB10 Entbindungspfleger und Hebamme Dualer Studiengang
HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin Ausbildung möglich im Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG). Das AAfG befindet sich auf dem Gelände der Klinik und wird zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik betrieben. Weitere Infos: http://www.ammerlaender-ausbildungszentrum.de/

Manfred Janssen

Patientenbeauftragter

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-4730
Mail: ed.kinilk-dnalremma@retgartfuaebnetneitap

Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen

Leiter Organisationsentwicklung

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek

Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen

Leiter Organisationsentwicklung

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek

Dr. Peter Ritter

Medizinischer Geschäftsführer

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rettir

Dr. Josef Norrenbrock

Leiter Apotheke

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3835
Mail: ed.kinilk-dnalremma@kcorbnerron