Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.:
04488-50-0
Fax:
04488-50-3709
Mail:
ed.kinilk-dnalremma@ofni
Erbrachte Menge | 15 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 16 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 15 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 20 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 16 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 19 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
101 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
75 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
72 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Standards sind im Qualitätsmanagement-Handbuch geregelt. Dieses ist im Intranet von jedem Arbeitsplatz der Klinik aus abrufbar.
17.09.2019
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Elektronische Dokumentation der Verabreichung von Arzneimitteln
Teilnahme an Mondafis und PRODAST
FL04 - Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL01 - Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02 - Dozenturen / Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL09 - Doktorandenbetreuung
Farmulaturen sowie das PJ werden als Klinikzentrum Westerstede angeboten. Weitere Informationen: http://klinikzentrum-westerstede.de/pj-ak/kw_klinikzentrum.php
Ausbildung möglich im Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG). Das AAfG befindet sich auf dem Gelände der Klinik und wird zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik betrieben. Weitere Infos: http://www.ammerlaender-ausbildungszentrum.de/
HB15 - Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA)
Im Rahmen eines Praktikums
Praktische Ausbildung in Kooperation mit umliegenden Fachschulen.
Im Rahmen eines Praktikums
Im Rahmen eines Praktikums
HB16 - Diätassistent und Diätassistentin
Dualer Studiengang
Praktische Ausbildung in Kooperation mit der MTA-Schule Oldenburg und der Hanze-Universität Groningen.
Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe
HB07 - Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA)
Manfred Janssen
Patientenbeauftragter
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-4730
Mail: ed.kinilk-dnalremma@retgartfuaebnetneitap
Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen
Leiter Organisationsentwicklung
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek
Alexandra Strodthoff
Qualitätsmanagement
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3764
Mail: ed.kinilk-dnalremma@ffohtdorts.ardnaxela
Lisa Sorgenfrey
Qualitätsmanagement
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3763
Mail: ed.kinilk-dnalremma@yerfnegros.asil
Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen
Leiter Organisationsentwicklung
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek
Dr. Peter Ritter
Medizinischer Geschäftsführer
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rettir
Dr. Josef Norrenbrock
Leiter Apotheke
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3835
Mail: ed.kinilk-dnalremma@kcorbnerron
Uwe Warnken
Leiter Apotheke
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3825
Mail: ed.kinilk-dnalremma@neknraw.ewu
Dipl. Sozialpädagogin / arbeiterin Sabine Riepe
Leitung Sozialdienst
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-6645
Mail: ed.kinilk-dnalremma@epeir.enibas
Tel.:
04488-50-0
Fax:
04488-50-3709
Mail:
ed.kinilk-dnalremma@ofni
Birgit Paesch
Pflegedirektorin
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-2530
Mail: ed.kinilk-dnalremma@hcseap.tigrib
Axel Weber
Hauptgeschäftsführer
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rebew.lexa
Axel Weber
Hauptgeschäftsführer
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rebew.lexa
Dr. Peter Ritter
Medizinischer Geschäftsführer
Lange Straße 38
26655 Westerstede
Tel.: 04488-50-3210
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rettir
IK: 260341444
Standortnummer: 772466000
Alte Standortnummer: 772466000