Zurück zu den Suchergebnissen

Ammerland-Klinik Westerstede

Ammerland-Klinik Westerstede
Ammerland-Klinik Westerstede

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-0
Fax: 04488-50-3709
Mail: ed.kinilk-dnalremma@ofni

  • Anzahl Betten: 375
  • Anzahl der Fachabteilungen: 11
  • Vollstationäre Fallzahl: 20.148
  • Ambulante Fallzahl: 46.808
  • Krankenhausträger: Landkreis Ammerland
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
  • Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht
    Keine Teilnahme
  • Qualität bei der Teilnahme am Disease-Management-Programm (DMP)
    Keine Teilnahme
Erbrachte Menge 15
Ausnahme? Keine Ausnahme
Erbrachte Menge 16
Ausnahme? Keine Ausnahme
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 15
Leistungsmenge Prognosejahr: 20
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: ja
Leistungsmenge Berichtsjahr: 16
Leistungsmenge Prognosejahr: 19
Prüfung Landesverbände? ja
Ausnahmetatbestand? nein
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? nein
Übergangsregelung? nein
Nr. Erläuterung
CQ01 Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
101 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
75 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
72 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Standards sind im Qualitätsmanagement-Handbuch geregelt. Dieses ist im Intranet von jedem Arbeitsplatz der Klinik aus abrufbar.

17.09.2019

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Fallbesprechungen
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Teilnahme an Mondafis und PRODAST

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Erläuterung

Farmulaturen sowie das PJ werden als Klinikzentrum Westerstede angeboten. Weitere Informationen: http://klinikzentrum-westerstede.de/pj-ak/kw_klinikzentrum.php

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Ausbildung möglich im Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG). Das AAfG befindet sich auf dem Gelände der Klinik und wird zusammen mit der Karl-Jaspers-Klinik betrieben. Weitere Infos: http://www.ammerlaender-ausbildungszentrum.de/

Kommentar

Kommentar

Im Rahmen eines Praktikums

Kommentar

Praktische Ausbildung in Kooperation mit umliegenden Fachschulen.

Kommentar

Im Rahmen eines Praktikums

Kommentar

Kommentar

Dualer Studiengang

Kommentar

Praktische Ausbildung in Kooperation mit der MTA-Schule Oldenburg und der Hanze-Universität Groningen.

Kommentar

Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe

Kommentar

Manfred Janssen

Patientenbeauftragter

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-4730
Mail: ed.kinilk-dnalremma@retgartfuaebnetneitap

Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen

Leiter Organisationsentwicklung

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek

Alexandra Strodthoff

Qualitätsmanagement

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3764
Mail: ed.kinilk-dnalremma@ffohtdorts.ardnaxela

Lisa Sorgenfrey

Qualitätsmanagement

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3763
Mail: ed.kinilk-dnalremma@yerfnegros.asil

Dipl. Pflegewirt Heinz J. Kessen

Leiter Organisationsentwicklung

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3755
Mail: ed.kinilk-dnalremma@nessek

Dr. Peter Ritter

Medizinischer Geschäftsführer

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rettir

Dr. Josef Norrenbrock

Leiter Apotheke

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3835
Mail: ed.kinilk-dnalremma@kcorbnerron

Uwe Warnken

Leiter Apotheke

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3825
Mail: ed.kinilk-dnalremma@neknraw.ewu

Dipl. Sozialpädagogin / arbeiterin Sabine Riepe

Leitung Sozialdienst

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-6645
Mail: ed.kinilk-dnalremma@epeir.enibas

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-0
Fax: 04488-50-3709
Mail: ed.kinilk-dnalremma@ofni

Birgit Paesch

Pflegedirektorin

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-2530
Mail: ed.kinilk-dnalremma@hcseap.tigrib

Axel Weber

Hauptgeschäftsführer

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rebew.lexa

Axel Weber

Hauptgeschäftsführer

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3700
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rebew.lexa

Dr. Peter Ritter

Medizinischer Geschäftsführer

Lange Straße 38
26655 Westerstede

Tel.: 04488-50-3210
Mail: ed.kinilk-dnalremma@rettir

IK: 260341444

Standortnummer: 772466000

Alte Standortnummer: 772466000