Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung /und Qualitätsmanagement
Markus Weiß
Tel.: 07121-200-4217
Fax: 07121-200-4439
Mail: ed.tr-nilk@m_ssiew
Abteilungsleiter-Geschäftsführerbesprechung
Tagungsfrequenz: monatlich
Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung und Risikomanagement
Markus Weiss
Tel.: 07121-200-4217
Fax: 07121-200-4439
Mail: ed.tr-nilk@m_ssiew
Risikokonferenz: Verwaltungsleitungen, risikoverantwortliche Abteilungsleitungen, Servicecenter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Gesamtbetriebsvereinbarung "Meldesystem für kritische Ereignisse", Critical Incident Reporting Systeme (CIRS) (14.07.2021) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM03 |
Mitarbeiterbefragungen |
RM04 |
Klinisches Notfallmanagement Name der Verfahrensbeschreibung/SOP: Reanimationsablauf für die Allgemein Pflegestationen der Kreiskliniken Reutlingen GmbH (03.01.2022) |
RM05 |
Schmerzmanagement Qualitätsmanagementhandbuch qualifizierte Schmerztherapie (17.02.2022) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Pflegestandard Sturzprophylaxe (21.08.2018) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Pflegestandard Dekubitusprophylaxe (24.05.2018) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Anordnung und Durchführung freiheitsentziehender Maßnahmen (23.01.2020) |
RM09 |
Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten Organisationshandbuch für den Umgang mit Medizinprodukten (11.08.2022) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM14 |
Präoperative Zusammenfassung vorhersehbarer kritischer OP-Schritte, OP-Zeit und erwartetem Blutverlust OP-Statut (24.08.2021) |
RM15 |
Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde Krebszentrums Reutlingen: Urologische Tumorkonferenz, Interdisziplinäre Brustkonferenz, Allg. Interdisziplinäre Tumorkonferenz, Prätherapeutische Fallbesprechung Brustkrebszentrum, Präth. Konferenz des Prostatakarzinomzentrums; EPZ: Patientenbesprechung (26.09.2022) |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Checkliste zur OP-Vorbereitung / Letzte Aktualisierung: 07.12.2020. OP-Statut / Letzte Aktualisierung 24.08.2021 / Patientenarmband / SOP Prozess: Verwendung von Patientenarmbändern / Letzte Aktualisierung: 16.10.2020 (07.12.2020) |
RM17 |
Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung OP-Statut (17.10.2019) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Dienstanweisung Entlassmanagement (17.05.2019) |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Beschaffung von Patientenschutzmaterial für Betten / Beschaffung von adäquater Ausstattung im Rahmen freiheitbeschränkender Maßnahmen im Bedarfsfall. Technische Anpassungen von OP-Türen. Betrachtung von Prozessen im Rahmen der Patientenaufnahme.
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 14.07.2021 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: quartalsweise
Nr. | Erläuterung |
---|---|
EF15 |
PaSIS (Patientensicherheits- und Informationssystem des Universitätsklinikums Tübingen) |