Dr. med. Anke Petersen (Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Zusatzbezeichnung Sozialmedizin)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) | 72 |
Rezidivierende depressive Störung - Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome (F33.2) | 63 |
Depressive Episode - Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) | 38 |
Depressive Episode - Mittelgradige depressive Episode (F32.1) | 31 |
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen - Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) | 28 |
Andere Angststörungen - Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] (F41.0) | 18 |
Somatoforme Störungen - Anhaltende Schmerzstörung - Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren (F45.41) | 17 |
Somatoforme Störungen - Undifferenzierte Somatisierungsstörung (F45.1) | 8 |
Phobische Störungen - Soziale Phobien (F40.1) | 7 |
Andere Angststörungen - Generalisierte Angststörung (F41.1) | 7 |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
(9-649.40) | 1.179 |
(9-649.20) | 1.168 |
(9-649.31) | 683 |
Psychosomatisch-psychotherapeutische Komplexbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-634) | 671 |
(9-649.41) | 496 |
(9-649.30) | 450 |
Regelbehandlung bei psychischen und psychosomatischen Störungen und Verhaltensstörungen bei Erwachsenen (9-607) | 445 |
(9-649.21) | 424 |
(9-649.11) | 361 |
(9-649.10) | 263 |
Fachabteilungsschlüssel: 3100
Hauptabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | |
CQ06 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
63 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
57 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
57 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Die Klinikum Leer gGmbH ist seit 1982 akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2021 der Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch Campus Hamburg. Studenten haben die Möglichkeit, sich im Klinikum Leer im Rahmen ihres Medizinstudiums ausbilden zu lassen. |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | |
HB19 | ||
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin | Pflegeassistenz, zweijährige Ausbildung |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) |
Dr. Michael Finke
Patientenfürsprecher Klinikum Leer
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Tel.: 0491-86-2888
Mail: ed.reel-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Lisa Menken
Assistentin der Geschäftsführung im Bereich Qualitätsmanagement
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Tel.: 0491-86-2107
Mail: ed.reel-mukinilk@neknem.asil
Lisa Menken
Assistentin der Geschäftsführung im Bereich Qualitätsmanagement
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Tel.: 0491-86-2107
Mail: ed.reel-mukinilk@neknem.asil
Dr. med. Hans-Jürgen Wietoska
Ärztlicher Direktor
Augustenstraße 35-37
26789 Leer
Tel.: 0491-86-2200