Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane - Prostata (D29.1) | 10 |
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie - Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein (N13.2) | 10 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend (C67.8) | 5 |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Ostium ureteris (C67.6) | 4 |
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige gramnegative Erreger - Sonstige gramnegative Erreger (A41.58) | k.A. |
Krebs der Vorsteherdrüse (C61) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Trigonum vesicae (C67.0) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Laterale Harnblasenwand (C67.2) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Hintere Harnblasenwand (C67.4) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Harnblase - Harnblasenhals (C67.5) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Transurethrale Inzision, Exzision, Destruktion und Resektion von (erkranktem) Gewebe der Harnblase: Resektion: Nicht fluoreszenzgestützt Nicht fluoreszenzgestützt (5-573.40) | 25 |
Urographie: Retrograd (3-13d.5) | 21 |
Intraoperative Anwendung der Verfahren (3-992) | 15 |
Ureterotomie, perkutan-transrenale und transurethrale Steinbehandlung: Steinreposition (5-562.9) | 13 |
Transurethrale Exzision und Destruktion von Prostatagewebe: Destruktion durch Hitze: Wasserdampfablation Wasserdampfablation (5-601.32) | 12 |
Zystostomie: Perkutan (5-572.1) | 7 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral (8-137.00) | 7 |
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Intraoperativ Intraoperativ (8-137.03) | 7 |
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich (8-132.3) | 6 |
Instillation von und lokoregionale Therapie mit zytotoxischen Materialien und Immunmodulatoren: In die Harnblase (8-541.4) | 6 |
Fachabteilungsschlüssel: 2200
Belegabteilung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ07 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
60 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
51 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
51 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | Kard.:Zusammena. mit dem Aga Khan-Uni.-Hospital Nairobi in Kenia und dem Heart Center Khartoum North im Sudan.CH: internationales QS.-projekt der Univ. Magdeburg,Studie inzidentelles Gallenblasenkarzinom klin.-onkol.Forschung Univ.FrankfurtPflege: FH Osnabrück Bachelor Pflege sowie Studium BWL |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Für Prof. Dr. Wende bestehen Dozenturen bzw. Professuren an der Universität Nan-Kei sowie der Universität Hebei, ebenfalls in der Volksrepublik China. Für den Campus Papenburg besteht für Prof. Dr. Wende eine Dozentur für das Studium der PA. |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Teilnahme an der Home Care I und Home Care II-Studie. Im Bereich der Behandlung des Vorhofflimmerns an der CERTIFY-Studie, an der AVERROES-Studie, an der RE-LY-Studie sowie an der ACTIVE-Studie und der Omega-Studie |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) | Med.-Studenten der MHH absolvieren ein Praxissemester, Betreuung von Famulanten und PJ-Studenten, Staatsexamensprüfungen für Med.-Studenten KJPP: Studenten der FH Emden führen themenbezogene Projekte für ihre Bachelorarbeiten durch. AN: Praktikum in der Vorklinik durch Studenten der Uni Groningen |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB19 | ||
HB21 | ||
HB18 | Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre) | Praktische Einsätze |
HB02 | Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin | |
HB10 | Entbindungspfleger und Hebamme | |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | |
HB03 | Krankengymnast und Krankengymnastin / Physiotherapeut und Physiotherapeutin | Praktische Einsätze |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin |
Agnes Schepers
Patientenfürsprecherin
Tel.: 04961-93-1900
Mail: ed.grubnepap-latipsoh@rehcerpsreufnetneitap
Elke Brückner
Patientenfürsprecherin
Tel.: 04961-93-1900
Mail: ed.grubnepap-latipsoh@rehcerpsreufnetneitap
Verena Rülander
Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.: 04961-93-1009
Mail: ed.grubnepap-latipsoh@tnemeganamsgnuniem
Verena Rülander
Qualitätsmanagement Beauftragte
Tel.: 04961-93-1009
Mail: ed.grubnepap-latipsoh@rednaleur.anerev
Dr.med Thomas Klapperich
Hygienebeauftragter Arzt
Tel.: 04961-93-1391
Mail: ed.grubnepap-latipsoh@eigrurihcllafnu