Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.:
0711-2639-0
Fax:
0711-2639-2299
Mail:
ed.anas@ofni-kok
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | trifft nicht zu |
Erbrachte Menge | 633 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Erbrachte Menge | 1 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Aufgrund der geringen Menge, darf die Leistung nicht mehr erbracht werden. |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 633 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 676 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
59 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
39 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
38 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Vorhandensein adressatengerechter und themenspezifischer Informationsmaterialien für Patientinnen und Patienten zur ATMS z. B. für chronische Erkrankungen, für Hochrisikoarzneimittel, für Kinder
Das für alle Mitarbeiter des Karl-Olga-Krankenhauses verbindliche Organisationshandbuch ist Grundlage zur Handlungsorientierung und bietet jederzeit Einsicht in die schriftlich niedergelegten und standardisierten Abläufe sowie Regelungen, Vorschriften und Organisationsstrukturen.
01.10.2020
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Eine Lehrbeauftragung an Hochschulen und Universitäten besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
Eine Lehrbeauftragung an Fachhochschulen besitzen teilweise Chefärzte der Fachabteilungen, Ärzte oder Abteilungsleiter.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm, besteht die Möglichkeit das Praktische Jahr am Karl-Olga-Krankenhaus zu absolvieren. Ziel ist es, den angehenden Medizinern eine fundierte praktische Ausbildung auf hohem Niveau zu bieten. Zusätzlich sind auch Famulaturen und Praktika möglich.
Im Rahmen der Erstellung von Bachelor- oder Masterarbeiten, erfolgt eine projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten.
Eine Doktorandenbetreuung erfolgt in den einzelnen Fachabteilungen durch die verantwortlichen Ärzte.
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart, kann im Karl-Olga-Krankenhaus die praktische Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in absolviert werden. Für die 3-jährige Ausbildung stehen jährlich 82 Ausbildungsplätze zur Verfügung.
In Kooperation mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 3-jährige Ausbildung zum/zur Operationstechnischen Assistent/in absolviert werden.
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart kann im Karl-Olga-Krankenhaus die 1-jährige Ausbildung zum / zur Krankenpflegehelfer/in absolviert werden.
Prof. Dr. Renate Gebeßler
Ehrenamtliche Patientenfürsprecherin
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2999
Mail: ed.anas@rehcerpsreufnetneitap-kok
Beate Thieme
Meinungsmanagement
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2555
Mail: ed.anas@kcabdeef-kok
Judith Bezzon
Referentin Projekt- und Qualitätsmanagement
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2684
Mail: ed.anas@nozzeb.htiduj
Dr. med. Markus Gerlach
Ärztlicher Direktor / Chefarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2288
Mail: ed.anas@hcalreg.sukram
Judith Bezzon
Referentin Projekt- und Qualitätsmanagement
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2684
Mail: ed.anas@nozzeb.htiduj
Sabine Hengstler
Leitung Patientenmanagement
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2156-469
Mail: ed.anas@reltsgneh.enibas
Martina Trautner
Pflegedirektorin
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2646
Mail: ed.anaS@reldnehcs.ehtaga
Robert Simon
Kaufmännischer Direktor, Prokurist
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2201
Mail: ed.anas@elneik.aidualc
Janine Bender
Geschäftsführerin, seit 01.06.2020
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2201
Mail: ed.anas@elneik.aidualc
Dr. med. Markus Gerlach
Ärztlicher Direktor - Chefarzt Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Hackstraße 61
70190 Stuttgart
Tel.: 0711-2639-2288
Mail: ed.anas@trekcam.nirak
IK: 260812514
Standortnummer: 771298000
Alte Standortnummer: 00