Qualitätsmanagementbeauftrage
Meryem Seifert
Helmstedter Str. 35
38102 Braunschweig
Tel.: 0531-7011-334
Fax: 0531-7011-5321
Mail: ed.giewhcsnuarb-tfitsneiram@trefies.m
interdisziplinär zusätzlich zum Lenkungsgremium tagt wöchentlich die Krankenhausleitung, die kurzfristig relevante Themen behandelt. Auf Grund von Corona tagte das Lenkungsgremium nach Bedarf.
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Riskmanagerin
Meryem Seifert
Helmstedter Str. 35
38102 Braunschweig
Tel.: 0531-7011-334
Fax: 0531-7011-5321
Mail: ed.giewhcsnuarb-tfitsneiram@trefies.m
interdisziplinär zusätzlich zum Lenkungsgremium tagt wöchentlich die Krankenhausleitung, die kurzfristig relevante Themen behandelt. Auf Grund von Corona tagte das Lenkungsgremium nach Bedarf.
Tagungsfrequenz: bei Bedarf
Nr. | Erläuterung |
---|---|
RM01 |
Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor QM/RM Dokumentation (01.01.2017) |
RM02 |
Regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen |
RM05 |
Schmerzmanagement Schmerzstufenkonzept ist aktuell überarbeitet (31.10.2017) |
RM06 |
Sturzprophylaxe Leitfaden nach Sturz, Sturzrisikoermittlung bei der Pflegeanamnese (11.04.2019) |
RM07 |
Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.B. „Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“) Expertenstandard Dekubitusprophylaxe (16.07.2020) |
RM08 |
Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen Verfahrensbeschreibung zum Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen (29.02.2016) |
RM10 |
Strukturierte Durchführung von interdisziplinären Fallbesprechungen /-konferenzen Fallbesprechung Konferenz
|
RM12 |
Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen |
RM13 |
Anwendung von standardisierten OP-Checklisten |
RM16 |
Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen Standard zur Pflegeanamnese (01.08.2018) |
RM18 |
Entlassungsmanagement Standard zur Entlassung auf eigenen Wunsch; Ärztliches Entlassungsmanagement Frauenklinik (31.05.2016) |
Tagungsfrequenz: monatlich
CIRS kontinuierliche Auswertung
Nr. | Erläuterung |
---|---|
IF01 |
Dokumentation und Verfahrensanweisungen zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem liegen vor Stand: 20.02.2020 |
IF02 |
Interne Auswertungen der eingegangenen Meldungen erfolgt monatlich |
IF03 |
Schulungen der Mitarbeiter zum Umgang mit dem Fehlermeldesystem und zur Umsetzung von Erkenntnissen aus dem Fehlermeldesystem erfolgt bei Bedarf |
Tagungsfrequenz: