Orthopädie II: Wirbelsäulenchirurgie

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Mikrochirurgische Technik 672 5-984
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Facettendenervation 459 5-830.2
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 456 5-032.00
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Transplantation von Spongiosa(spänen) oder kortikospongiösen Spänen (autogen) 449 5-835.9
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe mit Radikulodekompression 444 5-831.2
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 1 Segment 1 Segment 421 5-839.60
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Sonstige Sonstige 400 5-783.2x
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Debridement 327 5-830.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 2 Segmente 2 Segmente 268 5-839.61
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 267 5-032.02
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 252 5-032.01
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters ohne Endoskopie 207 5-831.9
207 5-83b.70
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Revision einer Wirbelsäulenoperation 190 5-839.5
179 5-83b.50
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 159 5-031.02
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material 156 5-931.0
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 1 Segment 1 Segment 138 5-836.40
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Mehrere Wirbelsegmente (und angrenzende Strukturen) 128 5-832.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Entfernung von Osteosynthesematerial 107 5-839.0
92 5-896.1a
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Gelenkluxation an der Wirbelsäule ohne Osteosynthese: Geschlossene Reposition 91 8-202.0
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 3 Segmente 3 Segmente 89 5-839.62
89 5-83b.71
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Adhäsiolyse (Sekundäreingriff) 88 5-036.6
86 9-984.7
85 5-83b.51
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 78 5-839.a0
Operationen am spinalen Liquorsystem: Implantation oder Wechsel eines Katheters zur intrathekalen und/oder epiduralen Infusion: Permanenter Katheter zur Dauerinfusion Permanenter Katheter zur Dauerinfusion 71 5-038.21
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 66 5-850.b5
Spondylodese: Ventral: 1 Segment 1 Segment 65 5-836.50
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE 62 8-800.c0
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Einbringen eines Medikamententrägers 60 5-830.7
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Spinale Duraplastik 59 5-036.8
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement einer Faszie: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken 59 5-850.d5
Biopsie an Knochen durch Inzision: Wirbelsäule 58 1-503.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, partiell 57 5-832.1
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 57 5-835.d0
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Spondylophyt 55 5-832.0
54 5-83b.58
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 54 8-925.01
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von allogenem Knochentransplantat: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 52 5-835.d1
52 9-984.8
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen Mit Anreicherung von Knochenwachstumszellen 51 5-835.b1
50 5-836.39
Spondylodese: Ventral: 2 Segmente 2 Segmente 47 5-836.51
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 46 5-032.40
Spondylodese: Dorsal und ventral kombiniert, interkorporal: 2 Segmente 2 Segmente 45 5-836.41
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 38 5-031.01
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 1 Segment 1 Segment 36 5-030.70
36 9-984.6
35 9-984.b
Knochendichtemessung (alle Verfahren) 34 3-900
Spondylodese: Dorsal: 2 Segmente 2 Segmente 34 5-836.31
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Bis 4 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 34 8-925.00
Knochenersatz an der Wirbelsäule: Verwendung von keramischem Knochenersatzmaterial: Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen Ohne Anreicherung von Knochenwachstumszellen 33 5-835.b0
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten Tiefreichend, subfaszial oder an Knochen und/oder Gelenken der Extremitäten 33 5-916.a1
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: 2 Segmente 2 Segmente 32 5-030.71
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 31 5-031.00
31 5-83b.52
31 5-83b.57
Gewinnung und Transfusion von Eigenblut: Maschinelle Autotransfusion (Cell-Saver) ohne Bestrahlung 31 8-803.2
29 5-836.38
25 5-836.34
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Knöcherne Dekompression des Spinalkanals: 4 oder mehr Segmente 4 oder mehr Segmente 25 5-839.63
25 5-83w.1
Transösophageale Echokardiographie [TEE] 24 3-052
Exzision und Destruktion von (erkranktem) Gewebe der Brustwand: Partielle Resektion am knöchernen Thorax, Rippe 24 5-343.2
24 5-83b.54
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 23 5-839.a1
23 5-83w.0
22 5-836.35
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Hämatoms 21 5-033.2
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Wirbelsäule 20 1-481.4
Hämodiafiltration: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation 18 8-855.3
Spondylodese: Dorsal: 1 Segment 1 Segment 17 5-836.30
CT-Myelographie 16 3-241
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment 16 5-031.30
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: LWS, retroperitoneal 16 5-032.6
Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Revision einer Fistel 15 5-830.5
15 5-83b.55
Andere Extension der Wirbelsäule: Sonstige 15 8-419.x
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Exzision einer Bandscheibe 14 5-831.0
14 5-83b.72
14 9-984.a
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelkörper, total 13 5-832.2
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 13 5-837.00
13 5-83w.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie nach chirurgischem Wundverschluss (zur Prophylaxe von Komplikationen): Bis 7 Tage Bis 7 Tage 12 8-190.40
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, ventral: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 11 5-030.72
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden 11 8-925.20
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 4 Stunden bis 8 Stunden: Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) Mit evozierten Potentialen (AEP, SEP, MEP, VEP) 11 8-925.21
10 5-836.36
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, sonstiges erkranktes Gewebe 9 5-035.5
9 5-83b.22
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Kleinlumig, sonstiger Katheter 9 8-144.2
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, transpleural 8 5-031.5
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Hemilaminektomie LWS: 1 Segment 1 Segment 8 5-032.30
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation mit Radikulolyse bei Rezidiv 8 5-831.7
8 5-836.55
8 5-83b.21
8 5-83b.30
Therapeutische Drainage der Pleurahöhle: Großlumig 8 8-144.0
Hochvoltstrahlentherapie: Linearbeschleuniger, intensitätsmodulierte Radiotherapie: Ohne bildgestützte Einstellung Ohne bildgestützte Einstellung 8 8-522.90
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 6 TE bis unter 11 TE 6 TE bis unter 11 TE 8 8-800.c1
8 9-984.9
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 1 Segment 1 Segment 7 5-030.30
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Reoperation bei Rezidiv 7 5-831.6
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, total 7 5-832.5
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage 7 8-190.30
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation 7 8-771
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 1 Segment 1 Segment 6 5-032.20
Inzision von Brustwand und Pleura: Drainage der Brustwand oder Pleurahöhle, offen chirurgisch 6 5-340.0
6 5-836.44
6 5-83b.32
6 5-83b.56
6 5-896.0a
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage 6 8-190.31
5 5-836.37
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper 5 5-839.a2
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente 4 5-030.32
Inzision des Spinalkanals: Entleerung eines epiduralen Empyems 4 5-033.3
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 2 Wirbelkörper 2 Wirbelkörper 4 5-837.01
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch sonstige Materialien: 1 Wirbelkörper 1 Wirbelkörper 4 5-837.a0
Therapeutische Injektion: Gelenk oder Schleimbeutel 4 8-020.5
Andere therapeutische perkutane Punktion: Sonstige 4 8-159.x
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) k.A. 1-207.0
Biopsie ohne Inzision am Knochenmark k.A. 1-424
Transrektale Biopsie an männlichen Geschlechtsorganen: Stanzbiopsie der Prostata: Weniger als 20 Zylinder Weniger als 20 Zylinder k.A. 1-464.00
k.A. 1-466.00
Perkutane (Nadel-)Biopsie an Knochen: Wirbelsäule k.A. 1-480.4
Biopsie ohne Inzision an Knochen mit Steuerung durch bildgebende Verfahren: Becken k.A. 1-481.5
Biopsie an Gelenken und Schleimbeuteln durch Inzision: Gelenk an der Wirbelsäule k.A. 1-504.5
Diagnostische Laparoskopie (Peritoneoskopie) k.A. 1-694
Diagnostische perkutane Punktion der Pleurahöhle k.A. 1-844
Andere Projektionsradiographie mit Kontrastmittelverfahren k.A. 3-13x
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: HWS, dorsal: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.31
Zugang zum kraniozervikalen Übergang und zur Halswirbelsäule: Laminektomie HWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-030.61
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminotomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.10
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 1 Segment 1 Segment k.A. 5-031.20
Zugang zur Brustwirbelsäule: Hemilaminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.21
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-031.31
Zugang zur Brustwirbelsäule: Laminektomie BWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-031.32
Zugang zur Brustwirbelsäule: BWS, retropleural k.A. 5-031.6
Zugang zur Brustwirbelsäule: Kombiniert transpleural-retroperitoneal k.A. 5-031.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.21
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminotomie LWS: Mehr als 2 Segmente Mehr als 2 Segmente k.A. 5-032.22
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Laminektomie LWS: 2 Segmente 2 Segmente k.A. 5-032.41
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Os sacrum und Os coccygis, dorsal k.A. 5-032.8
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis: Kombiniert pararektal-retroperitoneal k.A. 5-032.a
Inzision von Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Drainage von subduraler Flüssigkeit k.A. 5-034.0
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, Tumorgewebe k.A. 5-035.2
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute, sonstiges erkranktes Gewebe k.A. 5-035.3
Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Rückenmarkes und der Rückenmarkhäute: Rückenmarkhäute und Knochen, Tumorgewebe k.A. 5-035.4
Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten: Sonstige k.A. 5-036.x
Temporäre Tracheostomie: Punktionstracheotomie k.A. 5-311.1
Plastische Rekonstruktion der Brustwand: Resektion am knöchernen Thorax mit Rekonstruktion: Partielle Resektion, Rippe Partielle Resektion, Rippe k.A. 5-346.60
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Dickdarmes: Exzision, endoskopisch, einfach (Push-Technik): Exzision ohne weitere Maßnahmen Exzision ohne weitere Maßnahmen k.A. 5-452.60
Partielle Resektion des Dickdarmes: Sigmaresektion: Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss Offen chirurgisch mit Enterostoma und Blindverschluss k.A. 5-455.72
Anlegen eines Enterostomas (als protektive Maßnahme) im Rahmen eines anderen Eingriffs: Deszendostoma k.A. 5-462.5
Andere Operationen am Darm: Dekompression: Offen chirurgisch Offen chirurgisch k.A. 5-469.00
Andere Operationen am Darm: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-469.e3
Cholezystektomie: Einfach, Umsteigen laparoskopisch - offen chirurgisch: Ohne operative Revision der Gallengänge Ohne operative Revision der Gallengänge k.A. 5-511.21
Laparotomie und Eröffnung des Retroperitoneums: Laparotomie mit Drainage k.A. 5-541.1
Zystostomie: Perkutan k.A. 5-572.1
Entnahme eines Knochentransplantates: Kortikospongiöser Span, eine Entnahmestelle: Becken Becken k.A. 5-783.2d
Knochentransplantation und -transposition: Transplantation eines kortikospongiösen Spanes, autogen, ausgedehnt: Sonstige Sonstige k.A. 5-784.2x
Arthroskopische Gelenkoperation: Gelenkspülung mit Drainage, septisch: Kniegelenk Kniegelenk k.A. 5-810.1h
Arthroskopische Operation an der Synovialis: Synovektomie, partiell: Oberes Sprunggelenk Oberes Sprunggelenk k.A. 5-811.2k
Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe: Entfernung eines freien Sequesters mit Endoskopie k.A. 5-831.a
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Densresektion k.A. 5-832.3
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Arthrektomie, partiell k.A. 5-832.4
Exzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule: Wirbelbogen k.A. 5-832.8
k.A. 5-836.45
k.A. 5-836.46
k.A. 5-836.56
Wirbelkörperersatz und komplexe Rekonstruktion der Wirbelsäule: Wirbelkörperersatz durch Implantat: 3 Wirbelkörper 3 Wirbelkörper k.A. 5-837.02
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Release bei einer Korrektur von Deformitäten als erste Sitzung k.A. 5-839.7
Andere Operationen an der Wirbelsäule: Implantation von Material in einen Wirbelkörper mit Verwendung eines Systems zur intravertebralen, instrumentellen Wirbelkörperaufrichtung: 4 oder mehr Wirbelkörper 4 oder mehr Wirbelkörper k.A. 5-839.a3
Minimalinvasive Behandlungsverfahren an der Wirbelsäule (zur Schmerztherapie): Sonstige k.A. 5-83a.x
k.A. 5-83b.20
k.A. 5-83b.24
k.A. 5-83b.27
k.A. 5-83b.28
k.A. 5-83b.31
k.A. 5-83b.34
k.A. 5-83b.60
k.A. 5-83b.74
k.A. 5-83b.75
k.A. 5-83w.22
Inzision an Muskel, Sehne und Faszie: Debridement eines Muskels: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-850.b0
Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie: Tenotomie, offen chirurgisch: Kopf und Hals Kopf und Hals k.A. 5-851.10
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Schulter und Axilla Schulter und Axilla k.A. 5-857.01
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Fasziokutaner Lappen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-857.05
Plastische Rekonstruktion mit lokalen Lappen an Muskeln und Faszien: Muskellappen: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-857.85
Lokale Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Exzision, lokal, ohne primären Wundverschluss: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-894.0a
Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut: Mit Transplantation oder lokaler Lappenplastik: Brustwand und Rücken Brustwand und Rücken k.A. 5-895.4a
Einfache Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität an Haut und Unterhaut: Primärnaht: Sonstige Teile Kopf Sonstige Teile Kopf k.A. 5-900.04
Temporäre Weichteildeckung: Anlage oder Wechsel eines Systems zur Vakuumtherapie: An Haut und Unterhaut An Haut und Unterhaut k.A. 5-916.a0
Art des Transplantates oder Implantates: Alloplastisch k.A. 5-930.4
k.A. 5-98c.0
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 65 mg bis unter 100 mg 65 mg bis unter 100 mg k.A. 6-002.p1
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 700 mg bis unter 800 mg 700 mg bis unter 800 mg k.A. 6-002.pc
Applikation von Medikamenten, Liste 2: Caspofungin, parenteral: 900 mg bis unter 1.000 mg 900 mg bis unter 1.000 mg k.A. 6-002.pe
Therapeutische Injektion: Bandscheibe k.A. 8-020.7
Therapeutische Injektion: Systemische Thrombolyse k.A. 8-020.8
Anwendung eines Stuhldrainagesystems k.A. 8-128
Manipulationen an der Harnblase: Spülung, kontinuierlich k.A. 8-132.3
Einlegen, Wechsel und Entfernung einer Ureterschiene [Ureterkatheter]: Einlegen: Transurethral Transurethral k.A. 8-137.00
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: Bis 7 Tage Bis 7 Tage k.A. 8-190.20
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit Pumpensystem bei einer Vakuumtherapie: 8 bis 14 Tage 8 bis 14 Tage k.A. 8-190.21
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: 15 bis 21 Tage 15 bis 21 Tage k.A. 8-190.32
Spezielle Verbandstechniken: Kontinuierliche Sogbehandlung mit sonstigen Systemen bei einer Vakuumtherapie: Mehr als 21 Tage Mehr als 21 Tage k.A. 8-190.33
Lagerungsbehandlung: Sonstige k.A. 8-390.x
Extension an der Schädelkalotte: Sonstige k.A. 8-410.x
Konstruktion und Anpassung von Fixations- und Behandlungshilfen bei Strahlentherapie: Individuelle Blöcke oder Viellamellenkollimator (MLC) k.A. 8-527.8
Bestrahlungsplanung für perkutane Bestrahlung und Brachytherapie: Bestrahlungsplanung für die intensitätsmodulierte Radiotherapie k.A. 8-529.3
Externe elektrische Defibrillation (Kardioversion) des Herzrhythmus: Synchronisiert (Kardioversion) k.A. 8-640.0
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 11 TE bis unter 16 TE 11 TE bis unter 16 TE k.A. 8-800.c2
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Rekombinanter aktivierter Faktor VII: 1.000 kIE bis unter 1.500 kIE 1.000 kIE bis unter 1.500 kIE k.A. 8-810.6b
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Faktor XIII: 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten 1.000 Einheiten bis unter 2.000 Einheiten k.A. 8-810.e8
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 2,0 g bis unter 3,0 g 2,0 g bis unter 3,0 g k.A. 8-810.j5
Transfusion von Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Fibrinogenkonzentrat: 4,0 g bis unter 5,0 g 4,0 g bis unter 5,0 g k.A. 8-810.j7
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Prothrombinkomplex: 3.500 IE bis unter 4.500 IE 3.500 IE bis unter 4.500 IE k.A. 8-812.53
Transfusion von Plasma und anderen Plasmabestandteilen und gentechnisch hergestellten Plasmaproteinen: Normales Plasma: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE k.A. 8-812.60
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Ballon-Angioplastie: Gefäße Unterschenkel Gefäße Unterschenkel k.A. 8-836.0c
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit embolisierenden Flüssigkeiten: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.98
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Partikeln: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.k8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Selektive Embolisation mit Metallspiralen: Andere Gefäße thorakal Andere Gefäße thorakal k.A. 8-836.m8
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 11 Metallspiralen 11 Metallspiralen k.A. 8-836.nb
(Perkutan-)transluminale Gefäßintervention: Anzahl der Metallspiralen: 28 oder mehr Metallspiralen 28 oder mehr Metallspiralen k.A. 8-836.nw
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Partikel zur selektiven Embolisation: Nicht sphärische Partikel Nicht sphärische Partikel k.A. 8-83b.12
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der Metall- oder Mikrospiralen zur selektiven Embolisation: Sonstige Metall- oder Mikrospiralen Sonstige Metall- oder Mikrospiralen k.A. 8-83b.3x
Zusatzinformationen zu Materialien: Art der verwendeten Ballons: Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen Zwei medikamentefreisetzende Ballons an anderen Gefäßen k.A. 8-83b.bb
Hämodialyse: Intermittierend, Antikoagulation mit Heparin oder ohne Antikoagulation k.A. 8-854.2
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 24 bis 72 Stunden Mehr als 24 bis 72 Stunden k.A. 8-854.71
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 72 bis 144 Stunden Mehr als 72 bis 144 Stunden k.A. 8-854.72
Hämodialyse: Kontinuierlich, venovenös, pumpengetrieben (CVVHD), Antikoagulation mit sonstigen Substanzen: Mehr als 144 bis 264 Stunden Mehr als 144 bis 264 Stunden k.A. 8-854.73
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 8 Stunden bis 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.30
Intraoperatives neurophysiologisches Monitoring: Mehr als 12 Stunden: Mit Stimulationselektroden Mit Stimulationselektroden k.A. 8-925.40
Anwendung eines Navigationssystems k.A. 8-990
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden Mindestens 50 Minuten bis 2 Stunden k.A. 9-401.30
Psychosoziale Interventionen: Supportive Therapie: Mehr als 4 Stunden Mehr als 4 Stunden k.A. 9-401.32