Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.:
05171-93-0
Fax:
05171-93-1009
Mail:
ed.eniep-mukinilk@ofni
Erbrachte Menge | 19 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Das Unterschreiten der Mindestmenge im Leistungsbereich Kniegelenk-Totalendoprothesen im Jahr 2020 ist hauptsächlich auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen. |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 19 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 15 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | ja |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ01 | Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
46 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
31 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
29 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Elektronische Unterstützung des Aufnahme- und Anamnese-Prozesses (z. B. Einlesen von Patientenstammdaten oder Medikationsplan, Nutzung einer Arzneimittelwissensdatenbank, Eingabemaske für Arzneimittel oder Anamneseinformationen)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Herr Prof. Naurath verfügt über einen Lehrauftrag an der Universität Witten/Herdecke im Bereich Humanmedizin für den Lehrstuhl Geriatrie sowie im Bereich Mund-Zahn-und Kieferheilkunde. Herr Dr. Tarillion verfügt über einen Lehrauftrag an der Med.Hochschule Hannover für den Bereich Palliativmedizin.
FL09 - Doktorandenbetreuung
Das Klinikum Peine beteiligt sich an der der Tumorbank Norddeutschland, einem Projekt in Kooperation mit der Universität Lübeck.
Die Chefärzte unseres Klinikums sind alle an der Ausbildung von Studenten im Praktischen Jahr im Klinikum Peine beteiligt und in allen Fachrichtungen zur Weiterbildung berechtigt. Für Studenten im Praktischen Jahr werden interne und externe strukturierte Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Eine entsprechende Ausbildung bieten wir in unserem Hause nicht an. Im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover werden jedoch OTAs in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt (2 Plätze pro Ausbildungsjahrgang).
Unser Haus betreibt eine Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, die noch bis 2022 SchülerInnen eine qualifizierte Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. -pfleger anbietet.
Eine entsprechende Ausbildung bieten wir in unserem Hause nicht an. Im Rahmen unserer Kooperationsstrukturen mit dem Friederikenstift Hannover wird jedoch ein(e) ATA pro Jahrgang in der praktischen Ausbildung in unserem OP eingesetzt.
In Niedersachsen gibt es anstelle des Krankenpflegehelfers /-helferin die Ausbildung zum Pflegeassistenten. Im Rahmen unserer Kooperation mit der BBS Peine, wird das Praktikum in der Pflege und Hauswirtschaft auch bei uns absolviert.
Seit 2020 bildet unsere Berufsfachschule Pflege bis zu 75 SchülerInnen zur/zum Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann aus. Die SchülerInnen sind Auszubildende des Klinikums und von externen Kooperationspartnern. Die Ausbildung beginnt jährlich jeweils zum 01. August. Eine Teilzeitausbildung ist möglich.
Brigitte Zain
Patientenfürsprecherin
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-2762
Mail: ed.eniep-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Monika Gramm
stellv. Patientenfürsprecherin
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05141-93-2762
Mail: ed.eniep-mukinilk@rehcerpsreufnetneitap
Carina Schürmann
Mitarbeiterin im Qualitätsmanagement
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-2757
Mail: ed.eniep-mukinilk@tnemeganamedrewhcseb
Carina Schürmann
Mitarbeiter im Qualitätsmanagement
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-2757
Mail: ed.eniep-mukinilk@nnamreuhcs.anirac
Wolfgang Jitschin und Dr. Dirk Tenzer
Geschäftsführung
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-1001
Mail: ed.eniep-mukinilk@gnutlawrev
Carina Schürmann
Mitarbeiter im Qualitätsmanagement
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-2757
Mail: ed.eniep-mukinilk@nnamreuhcs.anirac
Gabriele Sukopp-Gieger
Schwerbehindertenvertretung
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-1423
Mail: ed.eniep-mukinilk@regeig-ppokus.eleirbag
Florian Hinz
Pflegedirektor
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-2910
Mail: ed.eniep-mukinilk@znih.nairolf
Wolfgang Jitschin
Geschäftsführer
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-1001
Mail: ed.eniep-mukinilk@gnutlawrev
Dr. Dirk Tenzer
Geschäftsführer
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-1008
Mail: ed.eniep-mukinilk@gnutlawrev
Dr. Tenzer Dirk
Geschäftsführer
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-1008
Mail: ed.eniep-mukinilk@gnutlawrev
n. n.
Ärztlicher Direktor
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Tel.: 05171-93-0
Mail: ed.eniep-mukinilk@gnutlawrev
IK: 260310642
Weitere IK: 260310642
Standortnummer: 772724000
Alte Standortnummer: 00