Kinder- und Jugendmedizin

Behandlungen nach OPS

Leistung Fallzahl OPS-Schlüssel Info
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes 657 8-930
Parenterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung 476 8-016
Elektroenzephalographie [EEG]: Routine-EEG (10/20 Elektroden) 339 1-207.0
Elektroenzephalographie [EEG]: Video-EEG (10/20 Elektroden) 171 1-207.2
Registrierung evozierter Potentiale: Otoakustische Emissionen [OAE] 112 1-208.8
99 8-98g.10
84 8-98g.11
Lagerungsbehandlung: Lagerung im Spezialbett 78 8-390.0
Psychosomatische und psychotherapeutische Diagnostik: Einfach 55 1-900.0
Lichttherapie: Lichttherapie des Neugeborenen (bei Hyperbilirubinämie) 41 8-560.2
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Routineversorgung 40 9-262.0
Postnatale Versorgung des Neugeborenen: Spezielle Versorgung (Risiko-Neugeborenes) 39 9-262.1
Darmspülung 38 8-121
Elektroenzephalographie [EEG]: Mobiles Kassetten-EEG (10/20 Elektroden) 36 1-207.3
Registrierung evozierter Potentiale: Visuell [VEP] 29 1-208.6
Applikation von Medikamenten und Elektrolytlösungen über das Gefäßsystem bei Neugeborenen: Intravenös, kontinuierlich 29 8-010.3
Registrierung evozierter Potentiale: Akustisch [AEP] 22 1-208.0
Native Magnetresonanztomographie des Schädels 17 3-800
Audiometrie 15 1-242
Belastungstest mit Substanzen zum Nachweis einer Stoffwechselstörung 15 1-760
Ganzkörperplethysmographie 13 1-710
13 9-984.7
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei normalem Situs 11 1-632.0
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: Stufenbiopsie am oberen Verdauungstrakt 9 1-440.9
Testpsychologische Diagnostik: Komplex 9 1-902.1
(Neuro-)psychologische und psychosoziale Diagnostik: Komplex 8 1-901.1
8 9-984.9
Registrierung evozierter Potentiale: Früh-akustisch [FAEP/BERA] 7 1-208.1
7 9-984.8
Testpsychologische Diagnostik: Einfach 6 1-902.0
Computergestützte Bilddatenanalyse mit 3D-Auswertung 6 3-990
Sauerstoffzufuhr bei Neugeborenen 6 8-720
6 9-984.a
Intravenöse Anästhesie 5 8-900
5 8-98g.12
Magnetresonanztomographie des Schädels mit Kontrastmittel 4 3-820
Enterale Ernährungstherapie als medizinische Hauptbehandlung: Über eine Sonde 4 8-015.0
Untersuchung des Liquorsystems: Lumbale Liquorpunktion zur Liquorentnahme k.A. 1-204.2
Endoskopische Biopsie an oberem Verdauungstrakt, Gallengängen und Pankreas: 1 bis 5 Biopsien am oberen Verdauungstrakt k.A. 1-440.a
Endoskopische Biopsie am unteren Verdauungstrakt: Stufenbiopsie k.A. 1-444.6
Diagnostische Ösophagoskopie: Mit flexiblem Instrument k.A. 1-630.0
Diagnostische Ösophagogastroduodenoskopie: Bei Anastomosen an Ösophagus, Magen und/oder Duodenum k.A. 1-632.1
Diagnostische Koloskopie: Partiell k.A. 1-650.0
Diagnostische Koloskopie: Total, bis Zäkum k.A. 1-650.1
Diagnostische Koloskopie: Total, mit Ileoskopie k.A. 1-650.2
Computertomographie des Abdomens mit Kontrastmittel k.A. 3-225
Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark k.A. 3-802
Lokale Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe des Magens: Exzision, endoskopisch: Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge Polypektomie von 1-2 Polypen mit Schlinge k.A. 5-433.21
Andere Operationen am Magen: Injektion: Endoskopisch Endoskopisch k.A. 5-449.e3
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch Draht oder Zuggurtung/Cerclage: Radius distal Radius distal k.A. 5-790.16
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese: Durch intramedullären Draht: Tibiaschaft Tibiaschaft k.A. 5-790.2m
Andere Inzision an Haut und Unterhaut: Ohne weitere Maßnahmen: Oberschenkel und Knie Oberschenkel und Knie k.A. 5-892.0e
Art des verwendeten Knorpelersatz-, Knochenersatz- und Osteosynthesematerials: Hypoallergenes Material k.A. 5-931.0
Verband bei großflächigen und schwerwiegenden Hauterkrankungen: Feuchtverband mit antiseptischer Lösung: Ohne Debridement-Bad Ohne Debridement-Bad k.A. 8-191.00
k.A. 8-192.0d
Maschinelle Beatmung und Atemunterstützung bei Neugeborenen und Säuglingen: Atemunterstützung mit kontinuierlichem positiven Atemwegsdruck [CPAP]: Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) Bei Neugeborenen (1. bis 28. Lebenstag) k.A. 8-711.00
Kardiale oder kardiopulmonale Reanimation k.A. 8-771
k.A. 8-98g.13
k.A. 9-984.6