Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.:
07381-1810
Fax:
07121-200-4414
Mail:
ed.tr-nilk@ofni
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | ja |
Belegarzt Dr. Schnitzer nimmt seit Einführung des DMPs mit seiner Praxis an diesem Programm teil.
Erbrachte Menge | 130 |
Ausnahme? | Keine Ausnahme |
Gesamtergebnis Prognosedarlegung: | ja |
Leistungsmenge Berichtsjahr: | 130 |
Leistungsmenge Prognosejahr: | 168 |
Prüfung Landesverbände? | ja |
Ausnahmetatbestand? | nein |
Ergebnis der Prüfung der Landesbehörden? | nein |
Übergangsregelung? | nein |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
16 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
4 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Schulungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu AMTS bezogenen Themen
Möglichkeit einer elektronischen Verordnung, d. h. strukturierte Eingabe von Wirkstoff (oder Präparatename), Form, Dosis, Dosisfrequenz (z. B. im KIS, in einer Verordnungssoftware)
Bereitstellung eines oder mehrerer elektronischer Arzneimittelinformationssysteme (z. B. Lauer-Taxe®, ifap klinikCenter®, Gelbe Liste®, Fachinfo-Service®)
Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen drei Standorten statt.
Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen drei Standorten statt.
3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird in der Akad. der Kreiskliniken RT am Standort Pf. und am Standort S in der Heilbronnerstr. 127 und am Standort LB in der Harteneckerstr. angeboten (insgesamt 9 Klassen). Prakt. Ausbildung findet an insg. 35 Kooperationskliniken und allen drei Standorten statt.
Das Institut für Laboratoriumsmedizin bildet in Form von Praktika regelmäßig Auszubildende zur MTLA der MTLA-Schulen Tübingen und Stuttgart aus
3-Jährige Ausbildung. Unterricht wird am Standort Stuttgart in der Heilbronnerstraße, 127 der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen angeboten (insgesamt 3 Klassen). Praktische Ausbildung an insgesamt 8 Kooperationskliniken und allen drei Standorten der Kreiskliniken Reutlingen GmbH.
Ausbildungsdauer 1 Jahr. Unterricht wird in der Schule für Pflegeberufe am Standort der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen in Pfullingen angeboten. Praktische Ausbildung findet an allen drei Standorten statt.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen statt, die praktische Ausbildung in allen drei Standorten der Kreiskliniken und bei kooperativ angeschlossenen Partnern.
Die theoretische Ausbildung findet an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen am Standort Pfullingen statt, die praktische Ausbildung in allen drei Standorten der Kreiskliniken und bei kooperativ angeschlossenen Partnern.
Herr Dr. Jürgen Mohr
Patientenfürsprecher Reutlingen, Pfarrer i. R.
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4613
Mail: ed.tr-nilk@negniltuer-rehcerpsreufnetneitap
Herr Dr. Jürgen Mohr
Patientenfürsprecher Münsingen, Pfarrer i.R.
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4613
Mail: ed.tr-nilk@negnisneum-rehcerpsreufnetneitap
Frau Ulrike Hespeler
Patientenfürsprecherin Bad Urach, Juristin, Mediatorin
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07125-159-312
Mail: ed.tr-nilk@hcarudab-rehcerpsreufnetneitap
Herr Eckhard Zieker
Servicecenter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4214
Mail: ed.tr-nilk@e_rekeiz
Herr Christof Hähnel
Stellv. Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-3525
Mail: ed.tr-nilk@c_lenheah
Herr Markus Weiß
Leitung Servicecenter Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4217
Mail: ed.tr-nilk@m_ssiew
Herr Prof. Dr. med. Thomas Zimmermann
Vorsitzender
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-3427
Mail: ed.tr-nilk@t_nnamremmiz
Josefine Restle
Chefapothekerin
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-3300
Mail: ed.tr-nilk@j_eltser
Herr Ruggieri Roberto
Bereichsleitung
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07381-181-7180
Mail: ed.tr-nilk@r_ireiggur
Herr Ruggieri Roberto
Bereichsleitung
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07381-181-7180
Mail: ed.tr-nilk@r_ireiggur
Herr Prof. Dr. Jörg Martin
Vorsitzender Geschäftsführer
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4219
Mail: ed.tr-nilk@oj_nitraM
Herr Dominik Nusser
Geschäftsführer
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4221
Mail: ed.tr-nilk@d_ressun
Herr Thomas Heinzelmann
Verwaltungsleitung / Stellvertr. Pflegedirektor
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-3951
Mail: ed.tr-nilk@t_nnamleznieh
Herr Dominik Nusser
Geschäftsführer
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-4221
Mail: ed.tr-nilk@d_ressun
Herr Prof. Dr. med. Friedrich Pühringer
Ärztlicher Direktor
Lautertalstraße 47
72525 Münsingen
Tel.: 07121-200-3428
Mail: ed.tr-nilk@f_regnierheup
IK: 260840017
Weitere IK: 260840017
Standortnummer: 771544000
Alte Standortnummer: 00