Dr. Marcus Schmidt (Leitender Arzt)
Leistungssuche (in der Fachabteilung)
Krankheit | Fallzahl |
---|---|
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch sonstige Viren (J12.8) | 17 |
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet - Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet (J18.1) | 5 |
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert - Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien (J15.6) | 4 |
Sonstige Sepsis - Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken (A41.1) | k.A. |
Sonstige Sepsis - Sepsis, nicht näher bezeichnet (A41.9) | k.A. |
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert - Legionellose mit Pneumonie (A48.1) | k.A. |
Bösartige Neubildung des Larynx - Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend (C32.8) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Trachea (C33) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Hauptbronchus (C34.0) | k.A. |
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge - Oberlappen (-Bronchus) (C34.1) | k.A. |
Behandlung | Anzahl |
---|---|
Diagnostische Tracheobronchoskopie: Mit flexiblem Instrument: Ohne weitere Maßnahmen Ohne weitere Maßnahmen (1-620.00) | 470 |
Monitoring von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Pulmonalarteriendruckes und des zentralen Venendruckes (8-930) | 369 |
Virtuelle 3D-Rekonstruktionstechnik (3-994) | 263 |
Intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur): 1 bis 184 Aufwandspunkte (8-980.0) | 254 |
Diagnostische Aspiration aus dem Bronchus (1-843) | 157 |
Anlegen einer Maske zur maschinellen Beatmung (8-706) | 108 |
(8-713.0) | 104 |
Legen und Wechsel eines Katheters in zentralvenöse Gefäße: Legen (8-831.0) | 94 |
Computertomographie des Thorax mit Kontrastmittel (3-222) | 87 |
Transfusion von Vollblut, Erythrozytenkonzentrat und Thrombozytenkonzentrat: Erythrozytenkonzentrat: 1 TE bis unter 6 TE 1 TE bis unter 6 TE (8-800.c0) | 70 |
Fachabteilungsschlüssel: 3600
Hauptabteilung
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 0 |
Bezeichnung | |
Teilnahme externe Qualitätssicherung | 1 |
Nr. | Erläuterung |
---|---|
CQ27 |
Anzahl | Gruppe |
---|---|
40 | Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen |
29 | Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen |
26 | Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben |
Tätigkeit | Erläuterung |
---|---|
Doktorandenbetreuung | Chirurgie |
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten | Universität Heidelberg; Universität Homburg/Saar |
Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien | Onkologie |
Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien | z.B. Schmerz |
Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten | |
Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale / Lehrbücher | Schmerzzentrum: Hr. Dr. Kugler Thieme-Verlag (überwiegend AINS), Chirurgie |
Studierendenausbildung (Famulatur / Praktisches Jahr) |
Nr. | Ausbildung in anderen Heilberufen | Kommentar |
---|---|---|
HB05 | Medizinisch-technischer-Radiologieassistent und Medizinisch-technische-Radiologieassistentin (MTRA) | Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn |
HB19 | siehe HB 01 | |
HB01 | Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin | ab 2020 lautet die Ausbildungsbezeichnung "Pflegefachfrau*mann Generalistik"; Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn |
HB07 | Operationstechnischer Assistent und Operationstechnische Assistentin (OTA) | Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn |
HB15 | Anästhesietechnischer Assistent und Anästhesietechnische Assistentin (ATA) | Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn |
HB20 | Ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit evangel. Hochschule Ludwigsburg | |
HB17 | Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferin |
Andrea Kugler
Sekretariat der Geschäftsführung
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.: 07130-15-4105
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@relguK.aerdnA
Rose Frank
Sekretariat der Geschäftsführung
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.: 07130-15-4301
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@knarF.esoR
Uwe Herrmann
Stellvertretende Leitung Qualitäts- und Projektmanagement
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.: 07131-49-48601
Mail: ed.nekinilk-kls@nnamrreh.ewu
Prof. Dr. Thomas Graeter
Ärztlicher Direktor
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.: 07130-15-4202
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@eigrurihc
Dr. Steffen Pelzl
Leitung Apotheke
Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Tel.: 07131-49-46600
Mail: ed.nekinilk-kls@lzlep.neffets