Zurück zu den Suchergebnissen

Lungenklinik Löwenstein

Lungenklinik Löwenstein
Lungenklinik Löwenstein

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-0
Fax: 07130-15-4800
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@ofni

  • Anzahl Betten: 205
  • Anzahl der Fachabteilungen: 4
  • Vollstationäre Fallzahl: 6.335
  • Ambulante Fallzahl: 12.249
  • Krankenhausträger: Klinik Löwenstein gGmbH
  • Art des Trägers: öffentlich
Weitere Informationen
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung ja
Bezeichnung
Teilnahme externe Qualitätssicherung nein
Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD)

  • Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung
    Keine Teilnahme
Nr. Erläuterung
CQ27 Richtlinie über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung mit Verfahren der bronchoskopischen Lungenvolumenreduktion beim schweren Lungenemphysem (QS-Richtlinie bronchoskopische LVR /QS-RL BLVR)
  • Klärender Dialog abgeschlossen: nein
  • Klärender Dialog nicht abgeschlossen: nein
  • Keine Teilnahme am klärenden Dialog: nein
  • Mitteilung über Nichterfüllung der pflegerischen Versorgung ist nicht erfolgt: nein
Anzahl Gruppe
40 Fachärztinnen und Fachärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten, die der Fortbildungspflicht* unterliegen
29 Anzahl derjenigen Fachärztinnen und Fachärzte aus Nr. 1, die einen Fünfjahreszeitraum der Fortbildung abgeschlossen haben und damit der Nachweispflicht unterliegen
26 Anzahl derjenigen Personen aus Nr. 2, die den Fortbildungsnachweis gemäß § 3 der G-BA-Regelungen erbracht haben
* nach den „Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus“
  • Arzneimittelkommission

Umgang mit Arzneimitteln

26.05.2020

  • Bereitstellung einer geeigneten Infrastruktur zur Sicherstellung einer fehlerfreien Zubereitung
  • Zubereitung durch pharmazeutisches Personal
  • Anwendung von gebrauchsfertigen Arzneimitteln bzw. Zubereitungen
  • Zentrale Zytostatikazubereitung in der Apotheke und Zubereitung von Ernährungslösungen insbesondere für Frühgeborene
  • Vorhandensein von elektronischen Systemen zur Entscheidungsunterstützung (z.B. Meona®, Rpdoc®, AIDKlinik®, ID Medics® bzw. ID Diacos® Pharma)
  • Modulschrank System auf Basis SAP GHT
  • Maßnahmen zur Vermeidung von Arzneimittelverwechslung
  • Spezielle AMTS-Visiten (z. B. pharmazeutische Visiten, antibiotic stewardship, Ernährung)
  • Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem (siehe Kapitel 12.2.3.2)
  • Aushändigung von arzneimittelbezogenen Informationen für die Weiterbehandlung und Anschlussversorgung der Patientin oder des Patienten im Rahmen eines (ggf. vorläufigen) Entlassbriefs
  • Aushändigung von Patienteninformationen zur Umsetzung von Therapieempfehlungen
  • Aushändigung des Medikationsplans
  • bei Bedarf Arzneimittel-Mitgabe oder Ausstellung von Entlassrezepten
Tätigkeit
Erläuterung

Chirurgie

Erläuterung

Universität Heidelberg; Universität Homburg/Saar

Erläuterung

Erläuterung

Schmerzzentrum: Hr. Dr. Kugler Thieme-Verlag (überwiegend AINS), Chirurgie

Erläuterung

Ausbildung in anderen Heilberufen
Kommentar

Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn

Kommentar

siehe HB 01

Kommentar

ab 2020 lautet die Ausbildungsbezeichnung "Pflegefachfrau*mann Generalistik"; Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn

Kommentar

Kooperationen mit Vulpius-Klinik Bad Rappenau, Krankenhaus Öhringen + Kooperation mit den SLK-Kliniken Heilbronn

Kommentar

Ausbildungsintegriertes Studium in Kooperation mit evangel. Hochschule Ludwigsburg

Kommentar

Andrea Kugler

Sekretariat der Geschäftsführung

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4105
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@relguK.aerdnA

Rose Frank

Sekretariat der Geschäftsführung

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4301
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@knarF.esoR

Uwe Herrmann

Stellvertretende Leitung Qualitäts- und Projektmanagement

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07131-49-48601
Mail: ed.nekinilk-kls@nnamrreh.ewu

Prof. Dr. Thomas Graeter

Ärztlicher Direktor

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4202
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@eigrurihc

Dr. Steffen Pelzl

Leitung Apotheke

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07131-49-46600
Mail: ed.nekinilk-kls@lzlep.neffets

Stefani Gmoser

Schwerbehindertenvertretung

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4267
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@resomG.einafetS

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-0
Fax: 07130-15-4800
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@ofni

Marika Bihlmayer

Leitung Pflegemanagement

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4260
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@reyamlhiB.akiraM

Stephanie Haußmann

Kaufmännische Direktorin

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4358
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@nnamssuah.einahpets

Jürgen Winter

Geschäftsführer

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4301
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@knarF.esoR

Prof. Dr. med. Thomas Graeter

Chefarzt/Ärztlicher Direktor

Geißhölzle 62
74245 Löwenstein

Tel.: 07130-15-4123
Mail: ed.nietsneweol-kinilk@eigrurihc

IK: 260811023

Standortnummer: 772033000

Alte Standortnummer: 00